Hochstamm-Obstbäume sind ein hochinteressanter Lebensraum, welcher zahlreichen Tieren Nahrung und Schutz bietet. Je grösser ein solcher Hochstamm-Obstgarten ist, desto mehr verschiedene Tierarten leben darin. Viele Vögel sind auf alte Obstbäume angewiesen, um darin ihre Jungen aufzuziehen, sei es in Höhlen oder in Nestern im Geäst. Gartenrotschwanz, Wendehals, Wiedehopf und Steinkauz sind typische Bewohner des Biotops Hochstamm-Obstbaumgarten. Sie finden darin Nistmöglichkeiten und Nahrung, da u.a. viele Insekten den Baum und die darunter liegende Wiese bevölkern. Zu erwähnen ist auch der Erhalt der Bienen die dafür sorgen, dass wir im Herbst Obst ernten können.
Für die Fledermaus „Grosse Hufeisennase“ sind Hochstamm-Obstgärten wichtige Jagdgebiete. Diese Art kommt ausser im Jurapark Aargau schweizweit nur noch an zwei weiteren Standorten vor (Wallis, Graubünden). Für deren Erhalt liegt also eine spezielle Verantwortung vor.
Bei einem Hochstamm-Obstbaum fallen beim Schneiden naturgemäss Äste an. Zusammen mit dem Laub, das im Herbst von den Bäumen fällt, ergibt das ein vorzügliches Winterquartier für Igel, Blindschleichen und andere Nützlinge.
(aus: www.hochstamm-suisse.ch)